Ettan ist mehr als nur Snus – er gilt als eine der langlebigsten Marken Schwedens. Mit einer Geschichte von über zwei Jahrhunderten steht Ettan für Qualität, Handwerk und Tradition. Der zeitlose Geschmack und das unveränderte Erbe aus dem 19. Jahrhundert machen Ettan seit Generationen zu einer festen Größe unter Snusliebhabern.

Ettans Ursprung: Ljunglöf und Berzelius revolutionieren alles

Die Wurzeln von Ettan reichen ins Jahr 1822, als Snushersteller Jacob Fredrik Ljunglöf in Stockholm die Entwicklung startete. Damals war Snusherstellung langwierig – Tabak reifte oft monatelang zur Geschmacksentfaltung. Ljunglöf verfolgte einen anderen Weg: Er wollte einen hygienischen, geschmackvollen Snus mit schneller und gleichmäßiger Produktion.

Mit Unterstützung des Chemikers Jöns Jacob Berzelius fügte er Salz und Natriumcarbonat hinzu – eine Innovation, die die Reifezeit drastisch verkürzte, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. So entstand Ljunglöfs No. 1 – bald bekannt als Ettan.

Qualität als Markenzeichen

Ettan zeichnete sich von Anfang an durch konstante hohe Qualität aus. Ljunglöf implementierte strenge Feuchtigkeitskontrollen – ungewöhnlich zu dieser Zeit. Durch genaue Feuchthaltung konnte er überregionale Einheitlichkeit garantieren – ein Vertrauensbeweis, der bis heute nachwirkt.

Ein Rezept, das Jahrhunderte überdauert

Am faszinierendsten ist, wie wenig sich am Originalrezept geändert hat. Seit 1822 – Tabak, Salz, Wasser – simpel, doch präzise ausbalanciert. Ohne Aromen, ohne Schnickschnack – nur hochwertige Zutaten und kompromissloses Handwerk.

In den 1990er Jahren lancierte man Ettan Portion und später Ettan White Portion – neue Formate für moderne Nutzer. Und trotzdem blieb der Geschmack unverändert.

Ettan heute – ein Stück lebendige Geschichte

Inmitten zahlreicher Innovationen bleibt Ettan der Fels in der Brandung – für viele die authentische Snuswahl. Erfahrene Snuser kehren stets zurück – nicht wegen des Spektakulären, sondern der Verlässlichkeit und Zeitlosigkeit wegen. Ideal auch für Einsteiger – hier steht der reine Tabakgeschmack im Mittelpunkt.

Heutige Formate:

  • Loser Snus – für maximale Kontrolle über Prillform und Geschmack
  • Portion – praktisch und alltagstauglich
  • White Portion – trockener und diskreter Genuss

Ettan ist das Rückgrat des Snus

Wenn eine Marke über 200 Jahre Bestand hat, ist das kein Zufall. Ettan steht für beständige Qualität, Verlässlichkeit und Wertschätzung des Handwerks. In einer Zeit des Wandels bleibt Ettan ein verlässlicher Klassiker – eine Geschmackserfahrung mit Geschichte und Relevanz für heute.