Für viele ist loser Snus ein fester Bestandteil des Alltags – ein Genussmittel mit Tradition. Doch selbst erfahrene Nutzer stoßen manchmal auf Probleme: Vielleicht zerfällt der Snus, rinnt stark – oder fühlt sich einfach nicht richtig an.

Der Snus ist trocken – kann ich ihn retten?

Ja, oft lässt sich trockener Snus rehydrieren. Wenn er ohne Deckel gelagert wurde oder zu alt ist, verliert er Feuchtigkeit und wird schwer formbar.

  • Gib 2–5 ml kaltes Wasser in die Dose (etwa ein Teelöffel).
  • Vorsichtig umrühren mit einem sauberen Löffel oder Plastikstab.
  • Die Dose verschließen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Bei Bedarf wiederholen – aber nicht zu viel Wasser auf einmal hinzufügen.

Tipp: Ein paar Tropfen Glycerin aus der Apotheke helfen, die Feuchtigkeit zu binden.

Die Prille zerfällt oder hält nicht zusammen

  • Snus sollte wie feuchte Erde sein.
  • Fester pressen – nicht zu locker formen.
  • Fein gemahlene Sorten verwenden.
  • Ein Snus-Werkzeug hilft bei gleichmäßiger Formung.

Der Snus rinnt zu stark

  • Platziere die Prille hoch unter der Oberlippe.
  • Forme festere Prillen.
  • Überschüssige Feuchtigkeit vor der Anwendung abwischen.
  • Vermeide Sprechen, Trinken oder Kauen direkt nach dem Einlegen.

Es brennt unter der Lippe – ist das gefährlich?

  • Wähle mildere Sorten mit weniger Nikotin.
  • Wechsle regelmäßig die Position der Prille.
  • Gönn deiner Lippe Pausen.
  • Feuchte Snus leicht an, wenn er zu trocken ist.

Snusreste bleiben in den Zähnen hängen

  • Forme die Prille fester.
  • Spüle den Mund nach Gebrauch.
  • Zahnseide hilft bei festsitzenden Resten.

Snus – ganz nach deinem Stil

Mit etwas Technik, Geduld und wenigen Tricks wird die Verwendung von losem Snus einfacher und angenehmer – selbst bei Herausforderungen.